+41 79 908 13 00
team@swissinterim.com
https://www.linkedin.com/company/swissinterim/
Fremdenfeindlichkeit macht am Werkstor nicht halt. Und auch nicht vor dem Fahrersitz eines Linienbusses, wie das Beispiel Dresden zeigt. Beschäftige nehmen ihre politische Haltung mit an den Arbeitsplatz. Wenn sie sich dort diskriminierend äußern oder verhalten, sind Führungskräfte und HR-Manager in erster Linie gefragt. Sie müssen handeln, wenn sie über Fremdenfeindlichkeit im Betrieb informiert werden.
Change ohne engagierte Mitarbeiter ist kein Change. Gerade in Veränderungsprojekten hängt der Erfolg auch davon ab, wie sensibel Mitarbeiter auf die Veränderung von Strukturen, Abläufen und Ausrichtungen vorbereitet werden und wie sie den Prozess des Wandels aktiv mitgehen. Das ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Change ist im Zeitalter globaler Märkte und digitalisierter Wertschöpfungsketten längst kein Projekt mehr, sondern eine dauerhafte Aufgabe.
An der Oberfläche ist (scheinbar) alles klar: Ein Mitarbeiter fehlt häufig, die Kunden beschweren sich, er macht viele Fehler, arbeitet betont langsam und unmotiviert, ist nicht hilfsbereit und drückt sich, wo er kann. Kurz: Seine Arbeitsleistung ist unzureichend. Für den Arbeitgeber sollte dies zunächst einmal ein Alarmsignal sein. Denn ein solcher Leistungsabfall erfolgt selten ohne einen Auslöser oder konkreten Grund...
ohne Zweifel werden Arbeitswelten sich in den kommenden Jahren und Jahrzehnten in bisher kaum vorhersehbarer Weise verändern. Für viele Unternehmen sind Disruption, Agilität, Digitalisierung, New Work oder Industrie 4.0 aber (noch) Begriffe aus einer – möglicherweise bedrohlichen – Zukunft...
Die Arbeitswelt wandelt sich stetig. Neue Technologien, disruptive Geschäftsmodelle und gesellschaftliche Entwicklungen sorgen fortlaufend für Veränderung. Vor allem vier Trends bestimmen die Zukunft der Arbeit – und die Arbeitsfelder von Human Resources – massiv: Wissenszuwachs, Digitalisierung, Globalisierung und der demografische Wandel. Sie bedingen sich und wirken ineinander.

si-Compact: Der Blog

An wen richtet sich dieser Blog? An Unternehmen, Interim Manager:innen und alle, die Neuigkeiten und Hintergründe zum Thema Interim Management erfahren wollen.

Was bietet der Blog? Wertvolle Einblicke in den Themenkosmos rund um Interim Management: von hochwertigen Fach- und Expertenbeiträgen über interessante Studien und Umfragen bis hin zu bewährten Best Practices und hilfreichen Praxistipps.

Wer schreibt? Das Experten- und Content-Team der Swiss Interim GmbH rund um Marlise Stauffer und Tilo Ferrari. Wir behalten für Sie den Markt im Blick, greifen aktuelle Trends auf und wagen einen Blick über den Tellerrand – mit dem Ziel, Sie nicht nur zu informieren, sondern auch einen lebhaften Austausch zu beginnen.

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN

Sie möchten über neue Einträge auf unserem Blog per E-Mail informiert werden? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein.

Themen