von Tilo Ferrari am
Moderne Kommunikationsmittel verführen uns dazu, immer alles sofort haben zu wollen. Meiner Ansicht nach ist längst nicht alles, das appetitlich erscheint, auch gut für uns. So ist es auch mit der Kommunikationskost. Manchmal wünsche ich mir eine Kommunikationsdiät.
von Tilo Ferrari am
„Welche Fähigkeiten zeichnen Sie für dieses Mandat aus?“, fragte ich neulich einen Interim Manager. Seine Antwort: „Herr Ferrari, ich kann alles!“ Leider meinte der Mann das ernst. Mir war sofort klar, dass dieser Kandidat ein Problemfall ist. Denn ihm fehlte die Positionierung.
von Tilo Ferrari am
Keine Veranstaltung, keine Podiumsdiskussion, kein Networking-Event, bei dem das Thema Tagessatz nicht auf den Tisch kommt. Auf den vielen Veranstaltungen für Interim Manager, bei denen ich persönlich anwesend bin, ist ein Thema so sicher wie das Amen in der Kirche: der Tagessatz.
von Tilo Ferrari am
Sie sind im Projekt! Endlich können Sie Ihr Wissen, Ihre Erfahrung und Ihre Kompetenzen einsetzen. Ihr Kunde erwartet Sie oft sehnsüchtig. Denn es brennt – und Sie sind die Feuerwehr. Oder es tut weh – und Sie sind der Doktor. Diese Bilder bestimmen wichtige Erwartungen an Ihr Handeln.
von Tilo Ferrari am
Eignen Sie sich für eine freiberufliche Karriere als Interim Managerin oder Interim Manager? Das lässt sich leicht herausfinden. Zu den Risiken und Nebenwirkungen von Interim Management fragen Sie nicht Ihren Arzt und Apotheker, sondern lesen Sie einfach weiter.
von Tilo Ferrari am
Was ist für einen erfolgreichen Einstieg ins Interim Management zu beachten? Interim Management ist nicht für jeden und jede das Richtige, für viele aber eine profitable und erfüllende Alternative zur Festanstellung.
von Tilo Ferrari am
Starkoch Jamie Oliver macht vor, wie aus einem „normalen“ Caesar Salad der „perfekte“ Caesar Salad wird. Bereits in der Überschrift seines Rezepts formuliert er eine eindeutige Dienstleistungsaussage – und seine Rezepte halten, was sie versprechen. Schaffen Sie das mit Ihrem Kurzprofil auch?
New Work, Digitalisierung, Lean Management sind Schlagworte für die immer komplexeren Herausforderungen in der Arbeitswelt. Hierarchien aufbrechen, vernetzt arbeiten, agil und empathisch führen, Verantwortung in Teams übergeben: Voraussetzung für die erfolgreiche Transformation in die neue Arbeitswelt ist eine gelungene Feedbackkultur. Das 360-Grad-Feedback ist ein immer beliebteres Mittel, um Leistungen und Ressourcen fair und objektiv zu beurteilen...
Globalisierung und Digitalisierung zwingen viele Unternehmen zu immer schnellerem Wachstum. Im Bereich HR liegt der Fokus oft nahezu ausschließlich darauf, in möglichst kurzer Zeit möglichst viele geeignete Mitarbeiter zu finden...
Es gibt viele Gründe, warum sich die Wege von Arbeitgebern und Arbeitnehmern trennen können: gewollte und ungewollte, erzwungene und herbeigesehnte. Wichtig ist, diesen Prozess mit gleicher Sensibilität und Sorgfalt zu begleiten...
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite