Keine gute Auslastung im vergangenen Quartal – und trübe Aussichten für die kommenden Wochen: Laut aktuellem di-Trendbarometer trägt das zweite Quartal für einen wachsenden Teil der Befragten krisenhafte Züge. Andererseits ist die Mehrheit mit der persönlichen Situation im Interim Management zufrieden. Wie lässt sich das erklären?
Verkaufte Kapazität: Zahl der mässig Ausgelasteten steigt um fast ein Drittel
Im zweiten Quartal 2024 ist der Anteil der mässig ausgelasteten Interim Managerinnen und Manager deutlich gestiegen. Dem aktuellen di-Trendbarometer zufolge wächst die Quote der lediglich zwischen 40 und 80 Prozent ausgelasteten Befragten um fast ein Drittel: von 17 auf 22 Prozent. Ein Drittel der Teilnehmenden war nur bis zu 20 Prozent ausgelastet oder ohne Mandat. Dieser Wert hat sich nur geringfügig verändert (33 zu 31 Prozent) – und bewegt sich schon über mehrere Quartale auf diesem Niveau.
Auch die Zahl der voll Ausgelasteten wächst – aber geringer
Ebenfalls zugenommen hat der Anteil der Befragten, die im zweiten Quartal mehr als 80 Prozent ihrer Kapazität verkaufen konnten: 44 Prozent der 403 Teilnehmenden des Trendbarometers gaben an, zwischen April und Juni nahezu oder voll ausgelastet gewesen zu sein. Das ist ein Zuwachs von zehn Prozent oder vier Prozentpunkten.
Aussichten: Anteil der Unzufriedenen steigt auf neuen Rekordwert
Die Aussichten für das kommende Quartal beurteilen die Befragten sehr unterschiedlich: 20 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer schauen unzufrieden auf die Auslastung im kommenden Quartal. Das ist ein Anstieg von sieben Prozentpunkten oder 50 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal (13 Prozent). Einen solche Steigerung hat es in der jüngeren Vergangenheit des di-Trendbarometers für dieses Segment noch nicht gegeben.
Auch der Anteil der Optimisten und Neutralen wird kleiner
Ein positives Ergebnis zur Prognose für das dritte Quartal: Immer noch blickt fast die Hälfte der Befragten zufrieden oder sehr zufrieden auf die Auslastung für Juli bis September (48 Prozent, minus drei). Immerhin ein Viertel bewertet die Aussichten als neutral (26 Prozent, minus vier). Damit zeigt sich aber auch: Die Gruppe der Optimisten und Neutralen wird kleiner – in Summe um sieben Punkte (74 zu 81 Prozent).
Stimmung: Skepsis über Auslastung trübt die Zufriedenheit nicht
Schlagen die eher gedrückten Angaben zur Auslastung negativ auf die Stimmung der Interim Managerinnen und Manager durch? Hier liefert das di-Trendbarometer eine überraschende Antwort: Obwohl die Skepsis in vielen Antwortkategorien zugenommen hat, ist die grosse Mehrheit der Befragten mit der persönlichen Situation im Interim Management sehr zufrieden oder zufrieden. Der Anteil dieser Interim Manager:innen steigt sogar von 63 Prozent auf 68 Prozent. Und selbst der Anteil der Unzufriedenen und sehr Unzufriedenen gibt um einen Punkt von 16 auf 15 Prozent nach.
Tilo Ferrari: „Zweites Quartal durch schwierige Konjunktur geprägt“
„Auf den ersten Blick erscheinen die Zahlen des di-Trendbarometers vielleicht verwirrend. Sie sind es aber nicht“, sagt Tilo Ferrari, CEO der Deutschen Interim AG. Zur Erklärung führt er vor allem zwei Gründe an:
- Das zweite Quartal sei durch eine sehr schwierige Konjunktur geprägt gewesen. „Vor allem im April und Mai haben wir eine deutlich schwächere Nachfrage erlebt. Ich kann sehr gut verstehen, wenn das als Krise erlebt wird – und negative Erwartungen schürt.“
- Schwächelnde Auslastung auf der einen und grosse Zufriedenheit auf der anderen Seite seien zudem kein Widerspruch, sondern auch dadurch zu erklären, „dass gut ausgelastete Interim Managerinnen und Manager schon immer schneller neue Mandate finden als Neueinsteiger oder jene ohne Mandat in der jüngeren Vergangenheit.“ In einer schwachen Marktsituation verschärfe das die pessimistische Einschätzung der aktuell weniger erfolgreichen Expertinnen und Experten.
Alle Zahlen: di-Trendbarometer im Video
Im Video präsentiert Tilo Ferrari das komplette Zahlenwerk des di-Trendbarometers – und gibt Einblicke in die aktuelle Vermittlungstätigkeit.
Interim Manager:innen erhalten noch einmal mehr Anfragen
Eine weiterhin positive Entwicklung verzeichnet das aktuelle di-Trendbarometer bei der Zahl der Mandatsanfragen. Hier zeigt der Trend seit Herbst 2023 nahezu ununterbrochen nach oben: 78 Prozent der Teilnehmenden haben im zweiten Quartal zwischen einer und zehn Anfragen erhalten. Das ist ein Plus von drei Prozentpunkten. Auf elf bis mehr als 20 Anfragen kommen 22 Prozent (25).
Woher kommen die Anfragen und Mandate?
Den weitaus grössten Anteil der Mandate und Anfragen vermitteln auch im zweiten Quartal die Interim Service Provider wie die Deutsche Interim AG (46 Prozent, Q1: 48). Das eigene Netzwerk lieferte demnach 34 Prozent der Leads (zwei Prozentpunkte minus). Jedes siebte Mandat im zweiten Quartal kam über Personalberatungen, Social Media oder anderen Quellen zustande.
Andere Studien geben den Anteil der erfolgreichen Mandatsvermittlungen aus dem eigenen Netzwerk zuweilen mit mehr als 50 Prozent an. Ein Wert, der im di-Trendbarometer noch nie gemessen wurde. Das muss aber nicht heissen, dass dem nicht doch so könnte. Warum? Weil die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des di-Trendbarometers vor allem aus dem Umfeld der Deutschen Interim AG kommen. Beispielsweise von den Followern des LinkedIn-Accounts oder Abonnenten des Newsletters.
Weniger als die Hälfte der Anfragen passt zum Leistungsversprechen
Die Passgenauigkeit der Anfragen lässt allerdings nach wie vor zu wünschen übrig. Nur 43 Prozent der Anfragen empfinden die Teilnehmenden des Trendbarometers als voll oder weitgehend zum Leistungsversprechen passend (Q1: 39 Prozent).
Tilo Ferrari: Glasklares Leistungsversprechen bringt mehr passende Anfragen
Wie kann das sein? Sind die potenziellen Auftraggeberinnen und Auftraggeber nicht in der Lage, die richtigen Kandidat:innen anzusprechen? Tilo Ferrari hat eine andere Erklärung: „Sicher ist es so, dass manches Unternehmen oder auch der ein oder andere Service-Provider mal unpassende Anfragen verschickt. Die Regel ist das aber nicht.“ Der CEO der Deutschen Interim AG vermutet vielmehr, dass die meisten unpassenden Anfragen bei Interim Managerinnen und Managern eingehen, die sich in ihrem Leistungsversprechen besonders breit aufstellen. Sein Appell: „Sorgen Sie für ein glasklares Leistungsversprechen: in ihrem CV, auf ihrem LinkedIn-Profil, auf Ihrer Website – und bei Ihren Interim Service Providern. Dann sollten Sie auch mehr passende Anfragen erhalten.“
Deutsche Interim unterstützt auf dem Weg zum Erfolg im Interim Management
Die Deutsche Interim AG unterstützt ihre Poolmitglieder mit einer Vielzahl von Angeboten dabei, eine klare Positionierung zu erarbeiten – und mit einer breit gefächerten Palette an Lösungen für das erfolgreiche Online-Marketing im Interim Management. Zu finden sind die Angebote auf der di-Webseite in der Rubrik „Für Interim Manager:innen“.
Nach dem Trendbarometer ist vor dem Trendbarometer
Machen Sie mit – und beteiligen Sie sich an der laufenden Umfrage für das dritte Quartal 2024. Die elf Fragen sind in zwei Minuten beantwortet. Jetzt am di-Trendbarometer für das dritte Quartal 2024 teilnehmen!
Über die Umfrage: Am di-Trendbarometer für das zweite Quartal 2024 haben 403 Interim Managerinnen und Manager aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teilgenommen. Der Befragungszeitraum erstreckte sich von April bis Juni. Die Befragung ist nicht repräsentativ. Alle Ergebnisse aus den vergangenen Quartalen finden Sie auf unserer di-Trendbarometer-Seite.